DaVinci Resolve oder Adobe Premiere?

(Zuletzt aktualisiert am 12. März 2025 von Edgar Grasl)

DaVinci Resolve und Adobe Premiere Pro sind zwei der beliebtesten Videobearbeitungssoftware-Programme auf dem Markt. Beide bieten umfangreiche Funktionen und Möglichkeiten zur Videobearbeitung, aber sie haben auch einige wesentliche Unterschiede. In diesem Beitrag werden wir die Hauptunterschiede zwischen DaVinci Resolve und Adobe Premiere beleuchten, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welches Programm am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Preis

Der wohl auffälligste Unterschied zwischen DaVinci Resolve und Adobe Premiere ist der Preis. Denn von DaVinci Resolve gibt es auch die kostenlose Variante mit vielen fortschrittlichen Funktionen. Die ist zwar von den Funktionen eingeschränkt, reicht aber für den Einsteiger vollkommen aus. Außerdem kannst du zu jedem Zeitpunkt zur kostenpflichtigen Variante wechseln. Die kostet einmalig EUR 275,-.

Adobe Premiere benötigt dagegen immer ein Abo. Du kannst zwar auch hier mit einer zeitlich begrenzten Version starten, die geht aber nur 30 Tage. Danach musst du sie kaufen. Und das kostet derzeit EUR 23,99 pro Monat. Dafür hast du bei Premiere Pro auch immer die aktuelle Version.

Benutzeroberfläche und Workflow

Beide Programme haben eine professionelle Benutzeroberfläche, aber ihre Workflows unterscheiden sich leicht. Adobe Premiere hat eine sehr intuitive Benutzeroberfläche, die vielen Benutzern bereits vertraut ist. DaVinci Resolve hat eine leistungsstarke Benutzeroberfläche, die etwas komplexer sein kann, besonders für Anfänger. Dennoch bietet DaVinci Resolve eine Vielzahl von kreativen Tools und Funktionen, die es ermöglichen, tiefer in die Bearbeitung einzusteigen.

Farbkorrektur und Grading

DaVinci Resolve
DaVinci Resolve Screenshot

Die größte Stärke von DaVinci Resolve ist die erstklassige Farbkorrektur- und Grading-Funktion. Tatsächlich begann DaVinci ursprünglich als ein spezialisiertes Tool für Farbkorrektur und ist in dieser Hinsicht führend. Wenn Farbkorrektur ein entscheidender Teil Ihres Arbeitsablaufs ist, bietet DaVinci Resolve eine unübertroffene Leistung.

Adobe Premiere bietet zwar auch Farbkorrektur-Tools, aber sie sind nicht so mächtig wie die von DaVinci Resolve. Wenn du eine umfassende Farbkorrektur benötigst, musst du möglicherweise auf Adobe After Effects zurückgreifen, was zusätzliche Kosten und Komplexität bedeuten kann.

Audio-Bearbeitung

Audio Arbeitsbereich in Adobe Premiere

Bei der Audio-Bearbeitung sind sowohl Adobe Premiere als auch DaVinci Resolve sehr leistungsstark. DaVinci Resolve verfügt über die Fairlight-Audio-Engine, die eine professionelle Audiobearbeitung und -mischung ermöglicht. Es bietet eine breite Palette von Audio-Tools und -Effekten, die es dir ermöglicht, die Audioqualität zu verbessern.

Adobe Premiere hat ebenfalls einen sehr leistungsstarken Audio-Bereich. Hier kannst du schon sehr viel machen. Zusätzlich kannst du aber auch noch Adobe Audition nutzen, um dein Audio zu Bearbeiten. Das kostet zwar wieder extra, erweitert deine Möglichkeiten aber ungemein.

Motion Graphics und Animationen

Ein großer Unterschied zwischen Adobe Premiere Pro und DaVinci Resolve liegt in der Integration von Fusion in Resolve. Während Premiere Pro für fortgeschrittene Motion Graphics und visuelle Effekte auf After Effects angewiesen ist, bringt Resolve mit Fusion ein mächtiges Node-basiertes Compositing-Tool direkt mit. Das bedeutet, dass aufwendige Animationen, Keying, Tracking oder 3D-Compositing direkt innerhalb von Resolve umgesetzt werden können, ohne zwischen verschiedenen Programmen wechseln zu müssen. Diese nahtlose Integration spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch einen effizienteren Workflow, da alle Bearbeitungsschritte in einer einzigen Softwareumgebung stattfinden.

Fusion und Nodes

Während After Effects auf einer Ebenen-basierten Struktur aufbaut, arbeitet Fusion mit einem Node-basierten System. Das bedeutet, dass Effekte, Animationen und Compositing in Fusion durch miteinander verbundene Knoten gesteuert werden, während in After Effects alles über verschachtelte Ebenen und Keyframes organisiert wird. Die Node-basierte Arbeitsweise von Fusion bietet mehr Flexibilität, insbesondere bei komplexen Effekten, da Änderungen an einzelnen Elementen gezielt vorgenommen werden können, ohne den gesamten Aufbau zu beeinträchtigen. After Effects hingegen punktet mit einer riesigen Auswahl an Plugins und einer engen Integration in das Adobe-Ökosystem, was es besonders für Motion Graphics und 2D-Animationen attraktiv macht.

Export und Kompatibilität

Beide Programme ermöglichen das Exportieren von Videos in verschiedene Formate, aber Adobe Premiere ist möglicherweise etwas flexibler und bietet eine bessere Integration mit anderen Adobe-Anwendungen und Drittanbieter-Plugins.

Meine Meinung dazu

Ich nutze Adobe Premiere seit Jahren, Arbeite aber auch immer wieder mit DaVinci Resolve. Trotzdem komme ich immer wieder zu Premiere zurück, weil es für mich einfacher zu bedienen ist. Bins ja schon ein paar Jahre gewohnt.

Was mich bei den ganzen Adobe-Produkten immer wieder stört, ist der Zwang, ein Abo abzuschließen. Und das ist nicht günstig. Adobe Premiere allein kostet pro Monat EUR 23,99. Das sind pro Jahr knapp 288 Euro. Wenn du mehr Produkte, zum Beispiel After Effects und Audition, nutzen willst, dann ist das „Alle Applikationen“-Abo die beste Wahl. Kostet aber auch mehr als sechzig Euro pro Monat. Ein teurer Spaß.

DaVinci Resolve wäre für das, was ich mache, wahrscheinlich ausreichend. Außerdem hat es Fusion auch gleich mit dabei. Es geht aber nicht mit meinen Aufnahmen. Weil ich mit meiner GH6 10-Bit Aufnahmen mache. Und damit hat die Gratis-Version von DaVinci Resolve ein Problem. Die gehen nämlich nicht. Und bevor ich jetzt alles herumkonvertiere oder mit weniger Farbtiefe aufnehme, greife ich doch lieber wieder zu Adobe Premiere.

Fazit

Ob du jetzt Adobe Premiere oder DaVinci Resolve für deine Videos nimmst, hängt von deinen Anforderungen und von deinem Budget ab. Ja, DaVinci Resolve ist kostenlos, hat aber auch ein paar Einschränkungen. Adobe Premiere ist ungleich teurer, kann aber auch mit anderen Produkten wie zum Beispiel After Effects und Audition erweitert werden – was es wiederum teurer macht.

Wenn du also nach einem kostenlosen Anwendung suchst, um deine Videos zu bearbeiten, dann nimm DaVinci Resolve. Für mich die beste kostenlose Anwendung in diesem Segment. Spielen für dich die Kosten aber eher eine untergeordnete Rolle, dann wähle Adobe Premiere. Hier hast du mehr Möglichkeiten und Kombinationen. Im Grunde sind aber beide Programme sehr umfangreich und leistungsstark.

Welche Meinung hast du dazu? Schreibs uns doch in die Kommentare.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
Wieselfilm Logo nur Kopf
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.